Kompetenzzentrum Bildung & Entwicklung
Kompetenzzentrum «Bildung und Entwicklung» – Wegweiser für zukunftsorientierte Spitex-Organisationen
Das Kompetenzzentrum «Bildung und Entwicklung» begleitet und unterstützt die Spitexorganisationen auf ihrem Weg zu einer zielgerichteten und zukunftsorientierten Bildungsstrategie. Unser Fokus liegt darauf, eine lernende Organisation zu fördern, in der Wissen kontinuierlich weiterentwickelt und praxisnah angewendet wird.
Unser Ansatz: Der Kompetenzkompass
Unser Kompetenzkompass dient als dynamischer Wegweiser: Er basiert auf den aktuellen Kompetenzbedarfen und hilft den Organisationen, ihre Schwerpunkte gezielt zu setzen. Dabei handelt es sich nicht um ein starres Modell, sondern um ein flexibles Instrument, das jederzeit Kurskorrekturen ermöglicht.
Der Kompass gliedert sich in vier zentrale Stossrichtungen:
🛠 Innovation – Neue Ansätze und zukunftsweisende Lösungen entwickeln
📚 Wissen – Kontinuierliches Lernen und nachhaltiger Wissenstransfer
🎓 Expertise – Fachwissen vertiefen und gezielt einsetzen
🤝 Kollektiv – Zusammenarbeit stärken und gemeinsam wachsen
Von der Theorie zur Praxis: Der Kompetenzfahrplan
Basierend auf dem Kompetenzbedarf definieren wir praxisnahe Module mit klaren Lernzielen. Diese Angebote werden im Kompetenzfahrplan strukturiert, um eine nachhaltige und gezielte Weiterbildung zu ermöglichen.
Aktueller Stand: Umsetzung der ersten Module
🔹 E-Learning-Module für Palliative Care wurden bereits von einigen Spitexorganisationen eingeführt, sodass Mitarbeitende ortsunabhängig Fachwissen vertiefen und neue Erkenntnisse gewinnen können.
🔹 Erste Netzwerktreffen haben stattgefunden, um den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Spitex-Organisationen zu stärken.
🔹 Erste Input-Veranstaltungen wurden erfolgreich durchgeführt, darunter:
🗣 „Wie kommuniziere ich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen?“ (Fokus auf Schizophrenie und Depression)
🔹 Kommender Anlass findet vom 21. Februar bis 7. April statt:
🌿 „ Palliative Care Kurs (Niveau A2) “
🔹 Kommender Anlass am 5. März (ausgebucht):
🧠 „Menschen mit Demenz – Aggressionen: Ursachen, Anzeichen und Reaktionen“
Mit diesen gezielten Bildungsangeboten legen wir den Grundstein für eine qualitätsorientierte, innovative und zukunftsfähige Spitex im Kanton Schwyz. Gemeinsam gestalten wir die Pflege von morgen! 🚀